12345671234567
1
Handler: Der Dump (2) steht 45° auf der offenen Seite dahinter
...
2
Wenn wir zu dicht an der Sideline sind, geht der Dump (hier 1) auf die gleiche Höhe.
...
3
Der erste im Stack (3) ist für die Position des Stacks verantwortlich. Darüber hinaus muss er bei einem nicht angespielten Überläufer in den Aufbau rotieren und läuft den Swing.
...
4
Wir laufen die Angebote immer über die beiden letzten des Stacks (6) und (7). Im Idealfall haben wir dann immer ein Angebot auf der offenen und ein Angebot auf der geschlossenen Seite.
...
5
Auf der offenen Seite laufen wir zunächst tief...
...
6
...kriegen den tiefen Pass wenn wir super frei sind...
...
7
... oder machen ein Comeback-Cut
...
8
Auf der geschlossenen Seite:
...
9
...laufen wir zunächst kurz (und kriegen ggfls. die Scheibe)
...
10
oder:
...
11
...gehen von kurz wieder tief
...
12
Sämtliche Cuts aus dem Stack gehen zunächst schräg raus aus dem Stack, nicht nur 1-2 Schritte, sondern schon 4-5 Schritte.
Wenn wir die Scheibe nicht bekommen haben nach so einem Cut reihen wir uns wieder in den Stack ein (man darf sich auch als 1 einreihen, wenn dies kommuniziert wird) und das ganze beginnt von vorne.
Wir denken alle an Dump & Swing!
...
(1) Handler: Der Dump (2) steht 45° auf der offenen Seite dahinter